Das heutige Kroatien ist aus einer Vielzahl historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen hervorgegangen. Während einige Kulturdenkmäler noch vom römischen Einfluss zeugen wie z. B. das Amphitheater in Pula, gehen die meisten heutigen Stadtgrundrisse auf die gotischen Baumeister des 14. Und 15. Jh. zurück, einer Zeit, in der auch der Großteil der Wehranlagen als Verteidigung gegen die Türken entstanden ist. Die Küstenregionen und Südkroatien wurden besonders durch die lange Herrschaft der Venezianer geprägt. In Istrien und Dalmatien kann man noch heute zahlreiche Bauten aus der Renaissance und die Hafenstädte im typischen venezianischen Stil bewundern. Beispielhaft ist hier die Stadt Šibenik mit der Kathedrale des Heiligen Jakob. Der Norden und Nordosten wurde durch die lange und wirtschaftlich florierende Herrschaft von Österreich und später Österreich-Ungarn beeinflusst. Zeugnis davon ist neben einigen erhaltenen Barockbauten hauptsächlich die prächtige Gründerzeitarchitektur in Städten wie z. B. Opatija. Heute präsentiert sich Kroatien modern und ist dem Tourismus sowie westlichen Einflüssen in Musik und Kunst aufgeschlossen, bewahrt sich allerdings auch seine Ursprünglichkeit und seine Traditionen. So nimmt der Natur- und Denkmalschutz in dem Land einen großen Stellenwert ein.