Urlaub Mielno – Idyllisches Ostseebad mit zwei Ufern!
Die polnische Küstenregion an der Ostsee ist bekannt für lange, feine Sandstrände, eine weite Dünenlandschaft und idyllische Küstenorte. Das Landschaftsprofil Westpommerns bietet über 90 m hohe Klippen sowie Dünen und Wanderdünen, Seen und Flüsse. Die intakte Natur dieser Region ist Grundstein für mehrere Naturreservate und Nationalparks sowie Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Störche finden in der polnischen Ostseeregion Ruhe und Gelegenheiten zum Nestbau, sodass man hier von Anfang April bis Ende Juli Störche beobachten kann. Wandern und Fahrradtouren sind beliebte Urlaubsaktivitäten, aber natürlich bietet die Ostsee auch ideale Möglichkeiten zum Wind- und Kitesurfen. Segelboote und Taucher trifft man hier ebenso sehr häufig. Die Küstenorte haben sich gut auf den Tourismus eingestellt, kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie in den Restaurants und die polnische Gastfreundschaft wird Sie so überzeugen, sodass Sie sich rundum wohl fühlen werden bei einem Aktiv- oder Wellnessurlaub an der polnischen Ostseeküste. Mielno – Idyllisches Ostseebad mit zwei Ufern!Mielno (dt. Großmöllen) im Landkreis Köslin in Westpommern ist einer der beliebtesten Badeorte Polens und gilt als Preußens erstes Seebad. Der beschauliche Kurort an der polnischen Ostseeküste entwickelte sich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Badeort und ist heute ein gut frequentiertes Naherholungsziel für Städter aus dem etwa 13 km entfernten Koszalin (dt. Köslin). Eine Besonderheit von Mielno ist seine geografische Lage: Der Küstenort liegt auf einer schmalen Landzunge zwischen dem Meer und dem Jezioro Jamndo (dt. Jamno-See). Das Ortsgebiet erstreckt sich von der Meeresküste bis zum See, sodass es praktisch zwei Ufer besitzt. Das macht es für die unterschiedlichsten Aktivitäten attraktiv. Die teilweise bewaldete Küste weist kaum Steigung auf und ist ideal geeignet für sportliche Aktivitäten wie Spazieren, Walken, Radfahren und Wandern. Die unterschiedlichen Gewässer bieten sich hingegen zum Baden, Kitesurfen, Kajakfahren, Segeln, Angeln und Tauchen an. Vom Binnengewässer bis zum Meer ist eine lange Promenade durch das Gemeindegebiet von Mielno angelegt.
Im Ort leben etwa 5.000 Einwohner, doch im Sommer steigt diese Zahl aufgrund der Urlaubsgäste exponentiell an. Familien, Paare und Erholungsuchende aus dem In- und Ausland schätzen den weitläufigen Badestrand mit der Strandpromenade und das beschauliche Ambiente im Ort. Das historische Zentrum von Mielno zeichnet sich durch schmale Gassen und die hübsche Allee zwischen Ortskern und Strand aus, die von altehrwürdigen Villen und Sommerhäusern gesäumt ist. In den Ortsteilen Unieście und Chlopy befindet sich urige Fischereihafen, wo der frisch gefangene Fisch direkt aus dem Boot heraus verkauft wird. Der dortige Yachtclub "Tramp" ist der bekannteste Segelclub in Polen.
Mielno ist für Urlauber gut erreichbar: Durch eine Bahnverbindung über Koszalin ist Mielno an den polnischen Schienenverkehr angebunden. Mit dem Auto sind es von Stettin etwa 170 km und von der Bundeshauptstadt Berlin rund 310 km bis nach Mielno.